Unsere Tiere

Unsere Tiere liegen uns auf dem Landhof Carstensen sehr am Herzen. Wir leben von der Arbeit und für die Arbeit mit den Tieren und  sehen das Leben mit Schafen und Rindern als eine Gemeinschaft auf vielen festen Füßen, die zusammen füreinander einstehen.

Rinderhaltung

Unsere Rinder grasen von Frühling bis Herbst auf unseren nordfriesischen Weiden. Im Frühjahr, meist im Februar, werden unsere Kälber im Stall geboren – bei der doch manchmal steifen Brise hier im Norden wäre es draußen zu nass und zu kalt. Außerdem haben wir unsere Tiere so besser im Blick, sollte mal Hilfe von Nöten sein, was zum Glück selten der Fall ist. Sobald es das Wetter dann zulässt und das Gras wieder wächst, geht es im April hinaus auf die Weide. Die Kälber kommen zusammen mit ihren Müttern aufs Feld und genießen den vielen Platz zum Toben.
Uns liegt viel daran, dass die Kühe lange im Betrieb bleiben – im Fachjargon Nutzungsdauer genannt. Dazu gehört auch, dass sie bei uns Namen bekommen. So läuft nicht nur Kuh Nr. 122 auf dem Feld, sondern u.a. Viva, Viola, Vanilla, Wölckchen, Wacken, Zyntja und Zitrone. Am Anfangsbuchstaben können wir unterscheiden zu welcher Generation ein Tier gehört. Jeden Juli beginnt ein neuer Buchstabe.

Im Oktober oder November, ja nach Wetterlage, geht es dann zurück in den Stall. Hier bekommen unsere Tiere Heu und Heulage zu fressen und freuen sich teilweise im Tiefstreustall, teilweise in üppig eingestreuten Liegeboxen zu liegen und zu ruhen. Und schon steht die nächste Abkalbesaison vor der Tür und wir warten sehnsüchtig auf das erste Kalb.

Schafhaltung

Auch unsere Schafe verbringen den Winter im Stall und den Rest des Jahres auf unseren nordfriesischen Wiesen. Die Lämmer werden im Stall geboren, der Großteil kommt in der Zeit von Februar bis März zur Welt. Näheres zur Ablammzeit finden Sie in unseren Hofgeschichten.

Im März beginnt ebenfalls die neue Melksaison, die bis August oder September geht.

Auch hier sind wir vom Wetter abhängig: Als es z.B. 2018 sehr warm und trocken war, merkte man es den Schafen doch deutlich an und sie gaben weniger Milch, sodass wir das Melken früher eingestellt haben, als ursprünglich geplant.

Sobald das Wetter es zulässt, grasen unsere Milchschafe rund ums Haus auf unseren grünen Wiesen. Im Stall gibt es zusätzlich Heu zu fressen und zur Melkzeit ein bisschen Getreideschrot. Die übrigen Schafe und Lämmer leben auf umliegenden Flächen und wir kontrollieren täglich, ob es allen gut geht.

Im November/ Dezember geht es dann zurück in den Stall und ein neues Jahr beginnt mit der nächsten Ablammsaison.

Enno – der eigentliche Chef auf dem Landhof Carstensen

Enno wurde im Mai 2017 bei Freunden auf einem Schafhof geboren und kam im August 2017 zu uns. Seine Eltern sind beide reine Border Collies und talentierte Hütehunde. Schnell hatte der kleine Sonnenschein uns um die Pfote gewickelt. Im ersten Jahr begleitete er Christian bei der Feldarbeit und wurde erfahrener Treckerfahrer, bis es irgendwann für beide zusammen auf der einen oder anderen Maschine etwas zu eng wurde.
Seitdem verbringt er tagsüber auf dem Hof, wo er auf „seine“ Schafe aufpassen darf. Abends fährt er mit Christian nach Hause und freut sich daran, neben einem Hofhund auch Familienhund sein zu dürfen.

Mit dem professionellen Hüten hat er es leider nicht so, da hat er nicht ganz das Talent seiner Eltern geerbt. Wir sagen, er ist nichenbegabt. Aber das macht rein gar nichts, wir haben ihn trotzdem oder gerade deswegen sehr, sehr lieb.

Die wichtigsten Inhalte auf einen Klick

Kurznavigation

Die meistbesuchten Inhalte auf unseren Webseiten in der bequemen Übersicht. Ein Klick afs Bild führt Sie direkt zum entsprechenden Bereich.

Unser Hofladen

Sie erhalten bei uns Produkte aus eigener Herstellung und zertifizierter Partner aus der Region, von feinen Fleisch- und Milchprodukten bis zu Honig und saisonalen Marmelade-Sorten.

Unsere Produkte

Alle Produkte beim Landhof Carstensen in der Übersicht. Sie erhalten alle Erzeugnisse vor Ort und haben die Möglichkeit der Vorbestellung feiner Fleischprodukte zum Vorzugspreis.

Zertifikate

Wir werden mit Fördermitteln vom Land Schleswig-Holstein und der EU unterstützt. Unsere Zertifizierung als ökologischer Betrieb wurde uns nach intensiver Prüfung u.a. von Demeter bestätigt.

Öffnungszeiten

MÄRZ – OKTOBER
Mo, Do, Fr: 14 – 18 Uhr
Sa: 10 – 12 Uhr
dienstags, mittwochs und sonntags geschlossen

NOVEMBER – FEBRUAR
Do – Fr: 14 – 18 Uhr
Sa: 10 – 12 Uhr

JANUAR
Betriebsferien

feiertags geschlossen

Kontakt

Landhof Carstensen
Dagebülldamm 1
25899 Galmsbüll

Telefon & Anmeldung
01578 / 551 543 3

Förderung von EU & SH

Ökolandbau
Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.< /p>

Link zur EU-Kommission
Link zum Landesprogramm ländlicher Raum

Instagram Logo Facebook Logo